QQr - Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge für alle Anwendungen

Alle Kategorien

Genau wie das zunehmende Auftreten elektrischer Fahrzeuge auf den Straßen, so wächst auch der Bedarf an Infrastruktur, die dies unterstützt. Ein solch wesentliches Element ist der 120kW EV-Ladepunkt, der kritische Ladebedarfe im öffentlichen Bereich abdeckt.

Adequates Lastmanagement bei Spitzenlast

Angesichts des wachsenden Angebots an Elektrofahrzeugen wird die Erweiterung von Elektrofahrzeugen mit effizient platzierten öffentlichen Ladepunkten wertvoll. Solche EV-Ladegeräte werden durch den 120kW-Lader bereitgestellt, wobei die Installation und Nutzung für den Benutzer problemlos ist.

Kompatible Geräte und Ausblick

Automatischer Lade-Timer: QQr's 120kW EV-Ladegeräte können Wartezeiten in stark frequentierten Gebieten erheblich reduzieren, was diese Ladegeräte sehr effektiv macht.

Sehr einfach zu bedienen: Die meisten potenziellen Nutzer können das Gerät mühelos bedienen, da seine Schnittstelle auf Benutzerfreundlichkeit hin entworfen wurde.

Zahlgeräte gewinnen an Akzeptanz: In der Regel werden zahlreiche Zahlungstechnologien akzeptiert, was die Benutzererfahrung mit dem Gerät beschleunigt.

Wo sind die Verkaufsstandorte?

Großstädte: Da Stadtbewohner sehr beschäftigt sind, kann die Installation eines zusätzlichen 120kW-Ladesäulen in Stadtzentren den einfachen Zugang ermöglichen, ohne dass Zeit verschwendet wird, während man verschiedene Aktivitäten um die Ladestation herum ausübt.

Raststätten an Autobahnen: Geräte wie Schnellladegeräte, die in Rastgebieten installiert werden können, ermöglichen Fernreisenden, ihre Fahrzeuge in kürzester Zeit aufzuladen und ihre Reise fortzusetzen, ohne viel Zeit zwischen den Etappen zu verlieren.

Öffentliche Verkehrsknotenpunkte: Ladegeräte, die elektrischen Bussen oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln einen schnellen Ladevorgang ermöglichen, können in zentralen Knotenpunkten integriert werden, um umweltfreundlichen öffentlichen Verkehr zu fördern.

Wirtschaftliche und ökologische Vorteile

Förderung der lokalen Wirtschaft: Lade stations sind gut fürs Geschäft, da Besitzer von Elektroautos diese Stationen nutzen, was die Bewegung von Menschen in der Region erhöht und so die lokalen Geschäfte fördert.

Nachhaltige Initiative: Die Emission von Treibhausgasen in die Atmosphäre kann durch eine effiziente Platzierung öffentlicher Ladeinfrastruktur in den richtigen Gebieten und das schnelle Aufbauen ganzer Lade stations reduziert werden, wodurch der steigende Bedarf gedeckt wird.

Arbeitsplatzschaffung: Durch den Bau und die Wartung der Ladeinfrastruktur werden Arbeitsplätze geschaffen, was einen Impuls für die lokale Wirtschaft gibt.

Aufbau eines robusten Lade netzwerks

Kooperative Partnerschaften: Vereinigte Lade stationen können durch Partnerschaften zwischen Gemeinden, Unternehmen und anderen Organisationen eingerichtet werden, wodurch die Verfügbarkeit solcher Ladeeinheiten erhöht wird.

Bewusstseinskampagnen für die Öffentlichkeit: Mehr Fahrer könnten auf Elektrofahrzeuge umsteigen, wenn sie über die Vorteile des Nutzens von EV-Ladestationen informiert werden. Dies kann in den Marketingmaßnahmen für Ladestationen genutzt werden.

Anreize für die Installation: Ladestationen sind Arbeitsplätze für viele Unternehmen im Austausch gegen von der Regierung geschaffene Anreize – Ladeinfrastrukturen können sich schnell entwickeln und das Konzept umgesetzt werden.